Stadtmeisterschaft 2017

21.07.2017 - Wolfgang Dietz

Sieger Stadtmeisterschaft 2017

Eberner Dart-Stadtmeisterschaft erfreute sich auch heuer mit über 100 Einzelstartern und 21 Teams einer erfreulich großen Resonanz, auch wenn gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang zu verzeichnen ist. Florian Dykta bei den Herren, Bianca Bower bei den Damen und Elmar Geuß bei der Jugend sind „frisch gebackene“ Stadtmeister. Bei der Mannschaftswertung setzte sich Team 14 aus Neubrunn erneut auf Platz eins.

Ebern (di) – Durchaus zufrieden zeigte sich der Dart Club Gipsy Ebern mit der Teilnehmerzahl der 14. Eberner Dart- Stadtmeisterschaft, auch wenn die Resonanz heuer etwas geringer als in den beiden letzten Jahren war. 105 Einzelstarter und 21 Mannschaften hatten sich an fünf Abenden im wunderschönen Vereinsheim des DC Gipsy eingefunden, um ihr Können und Talent bei dieser immer mehr aufstrebenden Sportart unter Beweis zu stellen, wobei jedoch der Spaß auch nicht zu kurz kam. Doch auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und standen teilweise denen der „Eberner Profis“ in nichts nach. So sprach Vorsitzender Stefan Pecht von einer tollen Veranstaltung mit einem reibungslosen und in jeglicher Beziehung gelungenen Ablauf.

In überzeugender Manier und doch schon deutlichem Abstand erspielte sich Florian Dykta den Eberner Stadtmeistertitel bei den Herre. Er hatte am Ende 701 Punkte auf dem Konto, während Fritz Hanke, wie bereits ein Jahr zuvor an gleicher Stelle, sich mit Platz zwei und 633 Punkten zufrieden geben musste. Bronze ging an Johannes Schramm mit 610 Zählern. 62 Herren hatten sich die Ehre gegeben.

Bei den Damen sicherte sich Bianca Bower die Trophäe der Stadtmeisterin und dies auch recht deutlich bei erzielten 569 Punkten, gefolgt von Marianne Pecht die es auf 511 und Katja Winkelmann die es auf 468 Zähler gebracht hatten. 28 Damen hatten sich im Vereinsheim „vorgestellt“.

Mit hervorragenden 594 Punkten konnte Elmar Geuß den Jugendwettbewerb vor Hannes Grader mit 510 (Vorjahresdritter) und Sandra Suckfüll mit 501 Punkten für sich entscheiden. 15 Jugendliche waren am Start.

In der Königsdisziplin, dem Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen, konnte der Vorjahressieger „Team 14“ aus Neubrunn seinen Titel verteidigen und das Ergebnis auf 2344 Punkten noch einmal um 64 Zähler nach oben schrauben. Das Siegerteam war in der Besetzung Johannes Schramm, Alen Söldner, Florian Dykta und Bernd Schor angetreten. Viermal Grader und zwar Stefan, Felix, Hannes und Michael hiess es bei der Vergabe von Platz zwei. Sie hatten es unter dem Namen „Teufel`s Darter Jesserndorf“ auf stolze 2120 Zähler gebracht. Die Eberner Volleyballer, die ebenfalls sportlich gesehen breit augestellt sind und nicht vom Baggern und Pritschen was verstehen, landeten heuer auf dem Bronzeplatz mit 1930 Punkten, im Vorjahr waren sie noch einen Platz höher angesiedelt. Das Team hatte folgendes Aussehen: Michael Bauer, Franz Dorsch, Edwin und Fritz Hanke.

Ein Highscore hatte Antje Baginski mit 150 Punkten gesetzt.

Mit vier Jahren war Johannes Müller der jüngste Teilnehme, mit 79 Gerhard Schultheiß der älteste.

Die Siegerehrung wurde vom Vorsitzendem Stefan Pecht und Sportwart Rainer Dressel vorgenommen, die sich bei den Teilnehmern bedankten und hoffen, dass man sich im kommenden Jahr bei der 15. Auflage wieder sehe. Die Mannschaften auf den Treppchenplätzen erhielten erhielten prall gefüllt Brotzeitkörbe, die Sieger und Nächstplazierten der Einzelwettbewerbe Gutscheine der Eberner Werbegemeinschaft. di

Stadtmeisterschaft 2016

27.06.2016 - Wolfgang Dietz

Sieger Stadtmeisterschaft 2016
Die Erstplazierten bei der Eberner Dart-Stadtmeisterschaft mit Stadtmeisterin Carmen Göhler (3.v.r.stehend), Stadtmeister Herren Markus Wolfschmitt (2.v.l. knieend), Jugendmeister Wolfgang Suckfüll (3.v.l. knieend), Vorsitzenden Stefan Pecht (links stehend) und Sportwart Rainer Dressel (rechts stehend). (Foto: Dietz)

13. Eberner Dart Stadtmeisterschaft erneut ein voller Erfolg. 130 Einzelstarter und 28 Teams versuchten ihr Glück am Brett. Hobbydarter Markus Wolfschmitt gelang mit einem 180 im Score ein Highlight, was vor ihm bisher erst einem Darter gelungen war. Er entschied mit 690 Punkten auch den Herreneinzelwettbewerb. Bei den Mannschaften 14 (Neubrunn) ein Newcomer vorn und bei den Damen entschied Carmen Göhler den Wettbewerb..

Ebern (di) – Mit 130 Einzelstartern erreichte die Teilnehmerzahl bei der 13. Auflage der Eberner Dart Stadtmeisterchaft zwar nicht ganz die des Vorjahres, ein leichter Rückgang von elf Dartern, doch zeigte man sich beim Veranstalter DC Gipsy Ebern durchaus mit dieser Teilnehmerzahl zufrieden. Bei den Damen gaben sich 41 Starterinnen, eine mehr als ein Jahr zuvor, bei den Herren 79, elf weniger und bei der Jugend zehn, einer weniger als im Vorjahr, ein Stelldichein. 28 Teams (30 Vorjahr)darteten um die begehrten Podiumsplätze, bei denen prall gefüllte Brotzeitkörbe im Mannschaftswettbewerb warteten, zudem im Einzel und den Highscore Gutscheine der Eberner Werbegemeinschaft und ein guter Tropfen.

Vorsitzender Stefan Pecht zeigte sich mit der dreizehnten Auflage der Meisterschaft mehr als zufrieden. Er sprach von einer perfekt und tollen Veranstaltung. So waren an den fünf Abenden, teilweise bis in die tiefe Nacht, 20 Mitlieder beim Schreiben und Rechnen sowie im Thekenbereich voll im Einsatz und bewiesen ein echtes Zusammengehörigkeitsgefühl. Sie haben allesamt zum Gelingen der Veranstaltung bestens beigetragen.

Nicht nur die Teilnehmerzahl konnte sich sehen lassen, auch die Ergebnisse waren beachtlich. So gelang im Einzelwettbewerb der Herren Hobbydarter Markus Wolfschmitt ein echtes Highlight. Erst zum zweitenmal in den dreizehn Jahren gelang einem Teilnehmer eine 180 im Score, das heisst drei perfekte Darts in der Tripple 20 zu landen. Mehr Punkte sind bei drei Darts nicht möglich. Auch für ihn war es der erste 180ger überhaupt. Mit 690 Punkten insgesamt entschied er damit auch den Herren Wettbewerb, gefolgt von Fritz Hanke mit 657 und Christian Schleyer mit 646 Punkten. Weitaus knapper ging es bei den Damen zu. Mit 550 Zählern setzte sich Carmen Göhler mit zwei Punkten vor Jasmin Hosemann an die Spitze, Bronze für Heike Iffland mit 494 Punkten. Mit 518 Punkte entschied Wolfgang Suckfüll den Jugendwettbewerb vor Lukas Barthelmann mit 494 und Hannes Grader 492 Punkten.

In der Königsdisziplin, dem Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen, setzte sich mit Team 14 (aus Neubrunn) ein neues Gesicht auf Platz eins. Das Quartett brachte es auf 2280 Punkte in der Besetzung Johannes Morgenroth, Marcel Pauer, Florian Dykta und Alen Soldner. Platz zwei für den Vorjahressieger Team Volleyball 1 mit 2009 Punkten. Die „Pritscher und Baggerer“ waren mit Franz Dorsch, Fritz Hanke, Edwin Hanke und Michael Bauer vertreten. Platz drei auch ein Neuling mit dem Team PEB-Q, die es auf 1998 Punkte in der Besetzung Laura Sperber, Markus Wolfschmitt, Stefan Plott und Peter Stegner gebracht hatten.

Mit sechs Jahren war Raphael Hosenmann der jüngste Teilnehmer, mit 78 Jahren Gerhard Schultheiß der älteste.

Die Siegerehrung nahmen in gewohnter Manier Vorsitzender Stefan Pecht und Sportwart Rainer Dressel vor, die sich bei den Hobbydartern für die Teilnahme bedankten und ihnen je nach Platzierung die jeweiligen Preise unter dem Beifall der Anwesenden überreichten. Sie hoffen, dass man sich im kommenden Jahr bei der 14 Auflage an gleicher Stelle wieder sehe. Pecht „Wer Lust und Laune an dieser immer mehr aufstrebenden Sportart verspüre kann sich jederzeit und unverbindlich an einem Wettkampf- oder Trainingsabend im Dartheim sehen lassen, um einmal hineinzuschnuppern und vielleicht Spaß am Darten findet“. di

Jahreshauptversammlung 2015

25.11.2015 - Wolfgang Dietz

Auf ein arbeitsreiches, veranstaltungsmäßig und sportlich äusserst erfolgreiches Jahr blickte der aufstrebende DC Gipsy bei der Jahrshauptversammlung zurück. Der Vereine hat sich in Bayern einen Namen verschafft, zuletzt mit dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bayernliga, der zweithöchsten Klasse nach der Bundesliga.

Ebern (di) – Recht erfreulich fielen die Berichte vom 1. Vorsitzenden Stefan Pecht und Sportleiter Rainer Dressel bei der Jahreshauptversammlung des DC Gipsy, einer der jüngsten Vereine in Ebern, aus. Pecht sprach von einem äusserst arbeitsreichen und veranstaltungsmäßig verlaufenen Jahr, dass man jedoch gemeinsam bestens meisterte und man somit beim DC rundum zufrieden sei. Der Mitgliederzuwachs hält mit weiteren acht Neuzugängen an und man bald die 50.ger Marke erreichen könnte. Nicht weniger als 38 Personen vertreten aktiv die Eberner Farben bei den Wettkämpfen und dies weit über die Grenzen Unterfrankens.

Wir hatten in diesem Jahr außergewöhnlich viel zu tun, so Pecht, wobei er in chronologischer Folge die größeren Aktivitäten, ob in sportlicher oder arbeitsmäßig gesehen aufzählte, beginnend mit dem Dreikönigsturnier, dem Frühjahrsputz und Aufräumarbeiten im Nebenraum, den Stadtmeisterschaften an sieben Abenden, das Two Person Turnier, die Gipsy Open, die Verputzer – und Streicharbeiten im Nebenraum, das Mofdv Turnier, das Streichen der Außenwände,, der Bau der Eingangsüberdachung, das FTE Turnier und vieles mehr. Ein besonderer Dank galt an dieser Stelle Carsten Engelhardt, Jürgen Steiner, Rainer Dressel und auch der Firma Grimmer aus Kraisdorf sowie Erich Opl für die Übernahme der Bauzeichnung, mit denen die Zusammenarbeit super war. Doch auch die zahlreichen Helfer und Organisatoren haben allesamt ganze Arbeit geleistet, sodass man mit dem fast abgelaufenen Jahr recht zufrieden sein kann, ob sportlich oder gesellschaftlich gesehen. Im Geschäftsjahr wurden vier Vorstandssitzungen abgehalten und man vor hat im kommenden Jahr einige Sitzungen mehr abzuhalten, davon auch die eine oder andere öffentlich. An Terminen steht noch am 19. 12. Die Vereinsmeisterschaft und am Abend die Weihnachtsfeier an.

Für das Jahr 2016 ist die Anschaffung neuer Vereinshemden vorgesehen und, das Logo des DC Gipsy soll neu überarbeitet werden.

Doch auch finanziell sieht es gut aus, was man aus dem Bericht vom Finanzminister Jürgen Steiner heraushören konnte. Die Kassenprüfer Pfuhlmann und Mäder sprachen dem Kassier eine ordentliche, übersichtliche und vollständig korrekte Kassenführung aus, sodass im Anschluss der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Dominik Ulrich berichte von der letzten Delegiertenversammlung. Hauptthemen waren da die Anschaffung einer neuen Software für die Homepage des Verbandes sowie die Regionalaufteilung der Ligen in den unteren Klassen, wovon auch die 3. Mannschaft des DC betroffen ist.

Äusserst ausführlich fiel der Bericht von Sportwart Rainer Dressel aus, der noch einmal die sportlichen Ereignisse mit nicht weniger als zwölf Großveranstaltungen Revue passieren liess und die Resonanz zu diesen Higlights, ob teilnehmermäßig oder ergebnismäßig überragend war und man dies kaum noch toppen kann. Zudem war erfreulich dass die Darter des DC Gipsy fast bei allen Turnieren und Veranstaltungen vorne mitmischten und der Verein sich weit über die fränkischen Grenzen einen Namen verschafft hat. So auch der sensationäle Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bayernliga, wo man kürzlich erst in der bayerischen Hauptstadt in München um Punkte kämpfte. Doch auch bei der Bayerische und German Masters war man vertreten und dies mehr als erfolgreich. Hier sind die Eberner Aushängeschilder insbesondere Bianca Dressel und Tochter Anna-Maria, die beide seit geraumer Zeit von Erfolg zu Erfolg eilen und schon auf zahlreiche Podiumsplätze blicken können. Doch auch das Dreikönigsturnier, die Stadtmeisterschaft, die DC Gipsy Open, das MofDv Ranglistenturnier, das Doppelturnier um nur einige der Großveranstaltungen zu nennen, erfreuten sich guter Resonanz und brachte sportliche Bestleistungen, sodass auch Sportwart Dressel mit dem sportlichen Jahresverlauf sich mehr als zufrieden zeigte und somit dem kommenden Jahr mit großer Zuversicht entgegenschaue.  di

DC Gipsy 2 & Damen

19.11.2015 - Wolfgang Dietz

DC Gipsy II und auch die Damen weiterhin auf Erfolgskurs. Beide Teams führen ihre Ligen ohne Punktverlust an.

Ebern (di) – Auch am vierten Spieltag ließ die zweite Mannschaft des DC Gipsy in der Bezirksliga A rein gar nichts anbrennen und landete erneut einen wahren Kantersieg mit 10:2 gegen Torpedo Erlangen III. Somit führt der DC die Tabelle mit 8:0 Punkten und 39:9 Spielen weiterhin an. Bereits nach den Einzeln lag man mit 6:2 vorn und knüpfte in den Doppeln nahtlos daran an, zumal das Eberner Team für seine Doppelstärke bekannt ist. Einzelerfolge verbuchten Andreas Spindler, Jürgen Steiner, Stefan Schittek, Stefan Mäder, Stefan Pecht und Bianca Dreßel, während Lars Kunzelmann und Harald Pfuhlmann ihre Partien abgeben mussten. Die Doppel gewannen Dreßel/Mäder, Kunzelmann/Spindler, Schittek/Steiner und Pfuhlmann/Pecht.

Auch die Damen marschieren in der Verbandsliga A weiterhin auf Erfolgskurs, auch wenn sie beim 4:2 Erfolg bei Funny Bones Höchstadt nicht unbedingt überragend spielten. Leicht hätte es auch zu einer Punkteteilung kommen können, zumal die Gastgeberinnen einen weitgehend gleichwertigen Gegner abgegeben haben und letztlich erst die Doppelstärke den DC Damen den Auswärtssieg bescherte. In der Partie zwischen Anna – Maria Dreßel gegen Lea Wüllner, zwei Spielerinnen die noch das Jugendrecht besitzen, setzte sich die Gastgeberin durch, während Carmen Mock gegen Anne Parker den zweiten Einzelpunkt abgeben musste. Siegreich waren Bianca Dreßel und Kristin Körner, die nach ihrer Babypause einen guten Einstand feiern konnte und den 2:2 Zwischenstand besorgte. Im ersten Doppel behaupteten sich Köner/Mock, während das zweite Doppel von der Spannung lebte. Anna – Maria Dreßel setze den Matchdart zum knappen 3:2 Erfolg und gleichzeitigen 4:2 Endstand. di

3. Bayernligaspieltag – DC Gipsy Ebern 1

18.11.2015 - Wolfgang Dietz

Zwei Niederlagen des DC Gipsy Ebern in der Bayernliga in München. Mannschaft musste ohne vier Stammspieler in der bayerischen Landeshauptstadt antreten. Die Ausfälle waren deutlich zu spüren. Trotzalledem hat man auf die Spitze nur zwei Punkte Rückstand.

Ebern – München (di) Unter keinem guten Stern stand der dritte Spieltag der Bayernliga für den DC Gipsy Ebern. Man musste in diesen Spitzenpartien auf nicht weniger als vier Stammspieler mit Sascha Schneider, Mirko Hörnlein, Carsten Engelhardt und Henry Körting verzichten, was letztlich einfach nicht zu verkraften war. Wenn alle an Bord gewesen wären wäre zumindest gegen Irish Folk Pub, man verlor die Partie knapp mit 5:7,eine Punkteteilung möglich gewesen und auch die Niederlage gegen DIO München wäre mit 3:9 nicht so deutlich ausgefallen. Doch musste man im Eberner Lager auch unumwunden feststellen, dass beide Münchner Teams eine andere Hausnummer darstellen. Nichts destotrotz nimmt das DC Team noch den fünften Tabellenplatz mit sieben Punkten hinter den Tabellenführenden mit neun Zählern ein. Es ist noch alles möglich. Das Eberner Team hat das Potential, jedoch wenn nur dann wenn man in Bestbesetzung auflaufen kann, jede Mannschaft in dieser Liga zu schlagen. Hervorzuheben  wäre die starke Vorstellung von Bernd Horn in der Begegnung gegen DIO München, der 17,18 und 19 Darts spielte. Auch Tomas Kugler für den es heuer der erste Einsatz war knüpfe in München an die hervorragenden Leistungen der Vorsaison an.

Bei der knappen 5:7 Niederlage erspielten Andreas Spindler, Thomas Kugler, Rainer Dreßel und Dominik Ulrich die Punkte in den Einzeln, während Kugler/Horn im Doppel erfolgreich waren.

Bei der 3:9 Niederlage gegen DIO München kamen Bernd Horn und Andreas Spindler zu Einzelerfolgen, während Kugler/Horn im Doppel den dritten Punkt einspielten.

Nun kehrt eine längere Pause ein, ehe man am 9. Januar in Eching den vierten Spieltag bestreitet und hofft dann mit einem kompletten Kader antreten zu können. di