DSV Nürnberg 3 – DC Gipsy Ebern 2

31.10.2014 - Wolfgang Dietz

Neuzugänge Hörnlein Lunz
Einen Einstand nach Maß konnte der ehemalige Bundesliga Spieler Mirko Hörlein (links) beim Auswärtserfolg in Nürnberg feiern, während der zweite Neuzugang, Carsten Lunz, der schon einige Einsätze hinter sich hat, leer ausging. Foto: Dietz

Nach hartem Kampf entführt der DC Gipsy II in der Bezirksliga beim DSV Nürnberg mit 7:5 die Punkte. Die Eberner Neuzugänge mit wechselnden Erfolgen. Sieg für Mirco Hörnlein, Niederlage für Carsten Lunz.

Ebern (di) – Nach zuletzt zwei Niederlagen und insgesamt 2:6 Punkte konnte der DC Gipsy Ebern II in der Bezirksliga beim DSV Nürnberg einen für ihn so wichtigen Erfolg landen, der jedoch mit 7:5 hart erkämpft werden musste. Beide Neuzugänge waren im Einsatz und warteten mit unterschiedlichen Erfolgen auf. Mirco Hörnlein, ehemaliger Bundesliga  Spieler bei Unicorn Bamberg zeigte seine extra Klasse. Ein wahrer Profi an der Scheibe. Er konnte sein Einzel als auch Doppel sicher mit 3:0 für sein Team entscheiden. Carsten Lunz, der schon einige Einsätze für die Eberner Farben bestritten hat, wartet dagegen noch auf sein erstes Erfolgserlebnis für den DC Gipsy in dieser Saison. 0:3 im Einzel und 1:3 im Doppel standen bei ihm auf dem Spielbericht.

In Topverfassung befindet sich derzeit Robert Reuter, der in dieser Saison noch keine Partie abgeben musste. Drei Siege in Folge ist seine positive Bilanz. Das Doppel Stefan Pecht und Ingrid Glatz holen den alles entscheidenden Punkt in einem absoluten Spitzenspiel, bei dem sich die Gespanne rein gar nichts schenkten. Mirco Hörnlein kann zudem einen 18 Darter aufweisen. Einzelerfolge landeten Michael Regus, Stefan Pecht, Mirco Hörnlein, Rainer Wientzek, Robert Reuter, während Ingrid Glatz, Carsten Lunz und Georg Glatz den Nürnbergern den Punkt überlassen mussten. Doppelerfolge gehen auf das Konto von Regus/Hörnlein, I. Glatz/Pecht, abgeben mussten Reuter/Wientzek und G. Glatz/Lunz ihre Partien. Zwei wichtige Punkte, um sich im Mittelfeld zu stabilisieren. di

Vorbericht 2. Mannschaft

15.09.2014 - Wolfgang Dietz

2. Mannschaft DC Gipsy Ebern 1988 e.V. 2014 2015
Recht zuversichtlich schaut die 2. Mannschaft des DC Gipsy Ebern der diesjährigen Saison in der Bezirksliga MofDV entgegen, v.l.: Yannik Dreßel, Stefan Pecht, Harald Pfuhlmann, Georg Glatz (Kapitän), Robert Fleischer, Rainer Wientzek, Bianca Dreßel, Carmen Mock.

Gipsy II wollen in der Bezirksliga im MofDv vorne mitmischen.

Konkurrenzkampf innerhalb des Teams mit 16 Spielern(innen) ist groß. Zum Auftakt ist man am Freitag bei Tschambolaia Eckental zu Gast.

Ebern – Eckental (di) – Recht zuversichtlich und großem Optimismus startet der DC Gipsy II am kommenden Freitag, 26. September beim Namensvetter DC Eckental in die diesjährige Bezirksligasaison MofDv. Die Begegnung hätte bereits am 13. September stattfinden sollen, wurde jedoch auf Wunsch der Gastgeber verlegt. Die Mannen um Kapitän Georg Glatz haben sich einen oberen Tabellenplatz zum Ziel gesetzt, wenn es gut laufen sollte wollen sie gar um den Aufstieg mitspielen. Somit kommt der Auftaktpartie gleich einiges an Bedeutung zu. Ein Sieg würde dem Team für den weiteren Verlauf das nötige Selbstvertrauen verleihen. Recht erfreulich der kompakte Kader mit nicht weniger als 16 Spieler(innen), sodass ein echter Konkurrenzkampf angesagt ist. Doch hat man ja auch noch das Damenteam, dass auch in der Bezirksliga ihren Spielbetrieb bestreitet, zu bestücken, sodass alle Akteure zu ihren Einsätzen kommen dürften. Folgende Spieler(innen) vertreten heuer die Eberner Farben der 2. Mannschaft und der Damen in der Bezirksliga im MofDv: Georg Glatz, Bianca Dreßel, Stefan Pecht, Robert Reuter, Dominik Ulrich, Carmen Mock, Sylvia Postler, Harald Pfuhlmann, Robert Fleischer, Anna – Maria Dreßel, Yannik Dreßel, Lars Kunzelmann, Michael Regus, Rainer Wientzek, Kristin Körner, Ingrid Glatz. di

Landesliga 1. Spieltag

08.09.2014 - Wolfgang Dietz

Ersatzgeschwächte Eberner Darter zum Auftakt der Landesligasaison mit wechselnden Erfolgen. Sieg gegen Aufsteiger Marktheidenfeld und knappe Niederlage gegen Angstgegner Bad Windsheim.

Ebern – Bad Windsheim (di) – Mit wechselnden Erfolgen starteten die Eberner Darter in die diesjährige Landesliga Saison. Während sie gegen Aufsteiger Marktheidenfeld zu einem klaren 9:3 Erfolg kamen, verloren sie im Anschluss die Partie gegen ihren Angestgegner  wie in der Vorsaison erneut knapp mit 5:7.

Urlaubs- und beruflichbedingt musste der DC Gipsy auf seine Stammspieler Bernd Jaworksi und Stefan Schittek verzichten, die jedoch von Harald Pfuhlmann und Mirco Hörnlein bestens vertreten wurden.

Nach den acht gespielten Einzeln gegen Neuling Marktheidenfeld lagen die Eberner mit 5:3 vorn. Die im Anschluss gespielten Doppel standen ganz im Zeichen des DC Gipsy, der alle vier Partien für sich entschied und somit das Ergebnis auf 9:3 hoch schraubte. Eine hervorragende Einzelleistung bot Carsten Engelhardt mit einem 87er Average und einem 13er Best Leg.

In der anschließenden Begegnung wollten sich die Eberner gegen die Gastgeber für die beiden knappen Niederlagen der Vorsaison revanchieren, um damit ein Zeichen im Kampf um im Meisterschaft zu setzen. Dieses Unterfangen gelang jedoch wiederum nicht und erneut lagen die Gastgeber am Ende mit 7:5 vorn, ein Ergebnis was die Eberner langsam gegen diese Mannschaft nervt. Die Gastgeber gingen schnell mit 2:0 und 4:1 in Führung, ehe der DC auf 3:5 nach den Einzeln verkürzen konnte. Spannung kam dann bei den Doppeln auf, nachdem Ebern die ersten beiden für sich entscheiden und zum 5:5 ausgleichen konnte. Es kam es wie in den letzten Jahren zum Showdown zwischen diesen beiden Teams. Leider konnten in der alles entscheidenden Phase Hörnlein/Dreßel und Pfuhlmann/Mäder nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen, was sich auch in den beiden Niederlagen niederschlug und man erneut mit 5:7 geschlagen die Heimreise antreten musste. Doch bereits heute freut man sich auf das Rückspiel im Februar, wenn Bad Windsheim in Ebern zu Gast ist und dann endlich die erwartete Revanche gelingen soll.

Das Team um Kapitän Dreßel kann jedoch trotzalledem mit zwei Punkten aus dem ersten Spieltag leben, noch ist gar nichts verloren in der noch jungen Saison. di

Vorbericht 1. Mannschaft

01.09.2014 - Wolfgang Dietz

DC Gipsy Ebern startet am kommenden Samstag in Bad Windsheim in die diesjährige Landesligasaison. Die Mannen um Kapitän Dreßel wollen auch heuer wieder eine gute Rolle spielen.

Ebern – Bad Windsheim (di) – Nach fast viermonatiger Sommerpause steht bei der 1. Mannschaft des DC Gipsy Ebern der erste Spieltag in der Landesliga auf dem Programm. Die Mannen um Kapitän Rainer Dreßel gastieren am Samstag, 6. September in Bad Windsheim. Zunächst treffen sie auf Aufsteiger Marktheidenfeld, der heuer den Sprung aus dem unterfränkischen Dartverband in die Landesliga Nord schaffte. Über ihre Spielstärke ist im Eberner Lager wenig bekannt. Besser kennt man das Team vom DC La Bamba Windsheim, das in der Vorsaison nur knapp den Aufstieg in die Bayernliga verpasste und heuer einen neuen Anlauf unternehmen will, dieses Vorhaben zu realisieren. Die Mannschaft zählt zu den engeren Titelaspiranten. In der letzten Verbandsrunde musste das Eberner Team zwar zwei Niederlagen mit 4:8 und 5:7 hinnehmen, verlangte jedoch dem Gegner alles an Können ab. Auch diesmal wird man versuchen einen weitgehend ebenbürtigen Gegner abzugeben und vielleicht gleich zum Auftakt für positive Schlagzeilen zu sorgen. Zumindest will man mit einem Sieg aus den zwei Partien die Heimfahrt antreten. Personell gesehen hat die Mannschaft in etwa das Aussehen des Vorjahres.

Stadtmeisterschaft 2014

23.06.2014 - Wolfgang Dietz

Teilnehmer Stadtmeisterschaft 2014
Die Podiumsplatzinhaber bei der diesjährigen Dart Stadtmeisterschaft, die blendende Ergebnisse brachte und neue Gesichter auf dem obersten Treppchen. Stadtmeister Frank Janus (4.v.l. stehend), Melanie Körner (2.v.r. stehend), Jugend Sandra Tübner (3.v.l. knieend), Vorsitzender Stefan Pecht (links) und Sportleiter Rainer Dressel (rechts). Es fehlt die punktgleiche Damen Stadtmeisterin Sabine Wolfschmitt. (Foto: Dietz)

Teilnehmerzahl der Eberner Dartmeisteschaft konnte nochmals gesteigert werden. 34 Mannschaften und 150 Einzelstarter bedeuten neuen Rekord. Auch die Ergebnisse können sich sehen lassen. Meisterschaft entwickelt sich immer mehr zu einem echten Event.

Ebern (di) – 150 Einzelstarter bedeuten bei der diesjährigen Dart Stadtmeisterschaft einen neuen Teilnehmerrekord. Gegenüber dem Vorjahr nochmals eine Steigerung um acht Darter, bei der Jugend gar um dreizehn und auch bei den Mannschaften konnte man die Anzahl auf 34 Teams (Vorjahr 28) ausbauen. Janus Frank, Melanie Körner und Sabine Wolfschmitt (punktgleich) sowie Sandra Tübner bei der Jugend sind die frisch gebackenen Stadtmeister 2014.

So zeigte sich der Vorsitzende des DC Gipsy, Stefan Pecht, mit der diesjährigen Resonanz bei der elften Auflage der Eberner Dart Stadtmeisterschaft mehr als zufrieden. Rundum ein in allen Belangen gelungenes Event, dass aus dem Terminkalender des DC einfach nicht wegzudenken ist. Die große Anzahl verleihe ihm und seinen Vorstandskollegen die nötige Zuversicht, diese Titelkämpfe der Feierabend Darter auch im kommenden Jahr fortzuführen. An dieser Stelle galt auch ein herzliches Dankeschön seinen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten und natürlich auch allen Hobby Dartern für die rege Teilnahme, so die Worte des Vorsitzenden bei der Siegerehrung.

Doch nicht nur die Beteiligung war erfreulich, sondern auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und standen in den Einzel – und Mannschaftswettbewerben den „Pofis“ vielfach nichts nach.  So die 180 Punkte für den neuen Stadtmeister Frank Janus. Für die Teilnehmer waren bis zu drei Starts möglich, der beste Durchgang kam in die Einzel – und Mannschaftswertung.

Gefragt waren eine ruhige Hand und ein scharfes Auge beim Werfen der Pfeile. Mit hervorragenden 715 Punkten sicherte sich Frank Janus die diesjährige Stadtmeisterschaft. Schon mit 82 Zählern Rückstand Platz zwei für Andreas Jungbauer, doch hätte diese Punktzahl im Vorjahr zum Titelgewinn gereicht. Bronze für Edwin Hanke mit 589 Punkten. 96 Herren gaben sich ein Stelldichein.

Mit Melanie Körner und Sabine Wolfschmitt können sich gleich zwei Damen Eberner Stadtmeisterinnen nennen, zumal sie den Wettkampf mit 501 punktgleich beendeten. Silber für Nina Tschepe mit 493 und Bronze für Britta Travain mit 485 Punkten. 31 Damen waren am Start.

Bei der Jugend, die heuer mit 23 Startern gegenüber dem Vorjahr mit zehn stark besetzt war, kam mit Sandra Tübner ein Mädchen zu Stadtmeisterehren. Sie hatte mit 490 Punkten einen satten Vorsprung vor dem Zweitplazierten Elmar Geuß mit 453 und Elisa Klein mit 451 Punkten auf Rang drei.

In der Königsdisziplin, dem Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen, zeigte das Team II der Schützen, dass sie nicht nur mit dem Gewehr Treffsicherheit gefragt ist, sondern auch mit den Pfeilen, wie könnte es auch anders sein. Eine ruhige Hand und ein geschultes Auge sind in diesem Wettbewerb Trumpf. Mit der Gesamtsumme von 2144 Punkten stand sie in der Besetzung Kevin Heider, Rene Heider, Andreas Jungbauer und Helmut Stubenrauch ganz oben auf dem Treppchen. Vize – Stadtmeister mit 2054 Zählern wurde die FFW Ebern I, die auch wenig „anbrennen“ ließ und mit Walter Reuter, Stefan Wolfschmitt, Hans Hennig und Simon Gerstenkorn den Wettkampf bestritten hatte. Bronze für die Strapsen , die es auf 2003 Punkte gebracht haben und mit Inka Linsner, Frank Janus, Hans-Jürgen Weißenseel und Daniel Stühler aufgelaufen waren.

Den Teamwettbewerb der Jugend gewannen „Die Sieger/Unicorns“ in der Besetzung Selina Sonnefeld (375), Viola Elshani (316), Larissa Dietz (363) und Hannah Vierbücher (440) und der Gesamtpunktzahl von 1494 Punkten. Vier Nachwuchsteams versuchten ihr Glück an der Scheibe.

Selina Raab war mit neun Jahren die jüngste Darterin. Mit 76 Jahren war Gerhard Schultheiß der Älteste im Teilnehmerfeld.

Die Siegerehrung wurde vom Vorsitzenden Stefan Pecht und Sportwart Rainer Dressel vorgenommen, die wieder prall gefüllte Geschenkkörbe für die Mannschaften und Gutscheine der Eberner Werbegemeinschaft für die Einzelsieger und Highscore. Parat hatten. Di