Stadtmeisterschaft 2015

21.06.2015 - Wolfgang Dietz

Teilnehmer Stadtmeisterschaft 2015
Die Podiumsplatzinhaber bei der Eberner Dart-Stadtmeisterschaft mit Stadtmeisterin Nina Tschepe (h.2.v.l.), Jugendmeister Felix Grader (h.2.v.r.), Highscoresieger Christian Schleyer (v.knieend links) sowie Vorsitzenden Stefan Pecht (links stehend) und Sportwart Rainer Dressel (rechts stehend). Verhindert waren Stadtmeister Berthold Geßner und der Zweitplazierte Frank Janus. (Foto: Dietz)

141 Starter bei der zwölften Eberner Dart – Stadtmeisterschaft stellten an acht Veranstaltungstagen ihre Treffsicherheit unter Beweis. Berthold Geßner, Nina Tschepe und Felix Grader sind frisch gebackene Stadtmeister. Die Volleyballer darteten den Mannschaftssieg ein. Prächtig gefüllte Präsentkörbe, Gutscheine und Wein warteten auf die Podestinhaber.

Ebern (di) – Mit 141 Einzelstartern erreichte heuer die Teilnehmerzahl bei der Eberner Dart – Stadtmeisterschaft zwar nicht ganz die des Vorjahres, ein leichter Rückgang von neun Dartern. Bei de Damen gaben sich erfreulicherweise 40 Darterinnen, neun mehr als ein Jahr zuvor an gleicher Stelle, ein Stelldichein, während bei den Herren mit 90 und bei der Jugend mit elf eine leicht rückläufige Tendenz mit sechs bzw zwölf Dartern zu erkennen war. 30 Mannschaften versuchten ihr Glück an der Scheibe, unter ihnen leider nur ein Jugendteam, was doch etwas überrascht. Auch hier waren es gegenüber dem Vorjahr vier Teams weniger, davon drei im Nachwuchsbereich.

Vorsitzender Stefan Pecht zeigte sich jedoch trotz der etwas geringeren Anzahl an Teilnehmern mit der zwölften Auflage der Meisterschaft sehr zufrieden. Er sprach von einer perfekt professionell abgelaufenen Veranstaltung, die an acht Abenden ausgetragen worden war. Dank galt da besonders seinen Helfern, die durch ihre tatkräftige Mithilfe und ihrer Rechenkünste zum Gelingen maßgeblich mitgeholfen haben, zumal man auch noch vier Zusatztermine für Nachzügler einbauen musste. Nicht nur die Teilnehmerzahl war beachtlich, auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und standen in den Einzel – und Mannschaftswettbewerben den „Profis“ vielfach nicht allzuviel nach. Für die Teilnehmer waren bis zu drei Starts möglich, der beste Durchgang kam in die Einzel – und Mannschaftswertung.

Mit 644 Punkten sicherte sich Berthold Geßner die Stadtmeisterschaft vor dem Vorjahressieger Frank Janus mit 605 und Bronze für Fritz Hanke mit 600 Punkten. Mit 546 Punkten setzte sich heuer bei den Damen Nina Tschepe (Vorjahresdritte) an die Spitze, gefolgt von der Titelträgerin 2014, Sabine Wolfschmitt mit 533 und Annabel Hauguth mit 505 Zähler. Mit 603 Punkten liess Felix Grader bei der Jugend seinen Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance und verwies Florian Diller (448) und Elmar Geus (424) auf die Plätze zwei und drei.

In der Königsdisziplin, dem Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen unterstrichen die Eberner Volleyballer das sie nicht nur gut pritschen und baggern können, sondern auch beim Darten ihr Handwerk verstehen. Mit 2213 Punkten lagen sie in der Besetzung Fritz Hanke, Edwin Hanke, Michael Bauer und Wolfgang Amend deutlich vor dem Team Schwarzwald Teufels, die es mit Frank Janus, Daniel Lang, Christian Schleyer und Manuel Janus auf 2052 Punkte gebracht hatten, während Bronze an Beckenbauer Allstars mit 1953 Punkte ging in der Besetzung Benjamin Streng, Maximilian Raithel, Heiko Beck und Kathleen Beck. Bei der Jugend konnte die Feuerwehr IV locker drauflos darten, zumal sie konkurrenzlos war. 1231 Punkte standen am Ende bei ihr zubuche.

Die Highscore erzielten Frank Janus und Christian Schleyer mit 140 Punkten. Mit fünf Jahren war Raphael Hosemann der jüngste Teilnehmer, mit 77 Gerhard Schultheiß der Älteste.

Die Siegerehrung lag in gewohnter Manier in den Händen vom Vorsitzenden Stefan Pecht und Sportwart Rainer Dressel, die wieder prall gefüllte Geschenkkörbe für die Mannschaften und Gutscheine von der Eberner Gewerbegemeinschaft für die Einzelsieger parat hatten. di

8. Landesligaspieltag – DC Gipsy Ebern 1

13.05.2015 - Wolfgang Dietz

Landesligaspieltag DC Gipsy Ebern 1988 e.V. Aufstieg
Ihren bisher sportlich größten Erfolg in der 27jährigen Vereinsgeschichte landete die 1. Mannschaft des DC Gipsy Ebern mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga verbunden mit dem Aufstieg in die Bayernliga. V.l.:Kapitän Rainer Dreßel, Jürgen Steiner, Carsten Engelhardt, Thomas Kugler, Dominik Ulrich, Stefan Mäder, Bernd Jaworski, Stefan Schittek, Mirko Hörnlein. (Foto: Dietz)

Jubel im Lager des DC Gipsy mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga, verbunden mit dem Aufstieg in die Bayernliga. Der bisher größte Erfolg in der 27jährigen Vereinsgeschichte. Die Mannschaft um Kapitän Rainer Dreßel  konnte durch ihre mannschaftliche Kompaktheit und großen Teamgeist gefallen. Lediglich eine Niederlage musste man hinnehmen.

Ebern (di) – Jubel im Lager des DC Gipsy Ebern, der am letzen Wochenende die Meisterschaft in der Landesliga perfekt machte. Es ist der bisher sportlich gesehen größte Erfolg in der 27jährigen Vereinsgeschichte. Im kommenden Spieljahr bestreitet sie somit ihre Kämpfe in der Bayernliga, der zweithöchsten Klasse in Deutschland. Danach kommt nur noch die Bundesliga, was alles über die Leistung der Eberner aussagt. Die Stärken des DC lagen in der mannschaftlichen Kompaktheit und einem hervorragenden Teamgeist, Garanten die zum Titelgewinn führten. So verlor man lediglich eine Partie gegen den härtesten Widersacher La Bamba Windsheim, konnte jedoch in der Rückrunde in Windsheim Revanche nehmen. Am Ende standen dreizehn Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage auf dem Konto, Bad Windsheim folgte mit einem Zähler Rückstand auf Rang zwei. So herrschte am Samstag nach dem letzten geworfenen Dart eine ausgelassene Stimmung im DC Clubheim, wo bis weit nach Mitternacht die Wogen hoch schlugen. Nach der Dankesrede und Lobeshymne durch Meister Kapitän Rainer Dressel durfte natürlich auch die obligatorische Bierdusche seiner Kollegen auf sein Haupt nicht fehlen. Ein weiteres Zeichen des Zusammengehörigkeitsgefühles, Teamgeistes und der Stimmung in der Truppe.

Doch vor den Jubelszenen hatte die Mannschaft noch zwei äusserst wichtige Kämpfe zu bestreiten, von denen man keine verlieren durfte, ansonsten wäre der Meisterschaftstraum geplatzt gewesen. Hoch motiviert und voll konzentriert ging man das Derby gegen den Tabellendritten DC Condor Lautertal an. Bereits nach den acht Einzeln hatte man für klare Verhältnisse mit der 7:1 Führung gesorgt und konnte damit der zweiten Begegnung gegen DC Torpedo Erlangen,die zumindest der Papierform leichter aussah, etwas beruhigter entgegen schaun.

Beim 9:3 Erfolg über Lauteral spielten Thomas Kugler, Dominik Ulrich, Carsten Engelhardt, Stefan Schittek, Mirko Hörnlein, Rainer Dreßel und Bernd Jaworski die Punkte in den Einzeln ein, während Hörnlein/Stefan Mäder und Jaworski/Schittek in den Doppeln erfolgreich waren.

Gegen Torpedo Erlangen verlief die Begegnung zunächst etwas enger. So musste man sich nach den Einzeln mit einer 5:3 Führung zufrieden geben, doch in den Doppeln fand man zur bekannten Teamstärke und konnte drei der vier Kämpfe für sich entscheiden. Die Punkte in den Einzeln spielten Thomas Kugler, Dominik Ulrich, Carsten Engelhardt, Stefan Schittek und Bernd Jaworski ein, in den Doppeln Kugler/Jaworski, Ulrich/Dreßel und Schittek/Engelahrdt. di

DC Gipsy Ebern 2 – Pro Darter Heilsbronn

20.04.2015 - Wolfgang Dietz

Stefan Pecht
Maßgeblich am 7:5 Erfolg des DC Gipsy Ebern II im letzten Heimspiel gegen Heilsbronn war Kapitän Stefan Pecht beteiligt, der sowohl sein Einzel als auch das Doppel mit Robert Reuter klar mit 3:0 für sein Team entschied. (Foto: Dietz)

7:5 Erfolg des DC Gipsy Ebern II im letzten Heimspiel der Bezirksliga gegen Pro Darter Heilsbronn. Alles in allem ein gelungener Auftritt der Eberner.

Ebern (di) – Alles in allem kann man den Auftritt des DC Gipsy Ebern II im letzten Heimspiel der Bezirksliga A gegen die Pro Darter Heilsbronn als gelungen bezeichnen. Die Mannen um Kapitän Stefan Pecht nahmen mit dem 7:5 Erfolg Revanche für die in der Vorrunde erlittene Niederlage und setzten sich mit diesen beiden Punkten endgültig im Mittelfeld fest. Es entwickelte sich von Beginn an die erwartet packende Begegnung auf Augenhöhe, was auch an den Ergebnissen abzulesen ist. Gut drauf waren Bianca Dressel, Robert Fleischer, Harald Pfuhlmann und Stefan Pecht die ihre Einzelpartien für sich entschieden. Etwas unglücklich verloren Robert Reuter und Anna-Maria Dressel mit jeweils 2:3 ihre Partien, die beide einige Checkdarts nicht zu nutzen wussten. Weiter mussten Carsten Lunz (1:3) und Lars Kunzelmann mit 0:3 als Verlierer die Scheibe verlassen. Somit war mit dem 4:4 nach den Einzeln für die nötige Spannung gesorgt.

In den Doppeln stellten die Gastgeber ihre Stärke wieder einmal unter Beweis. Bei drei der vier Auseinandersetzungen blieben die Punkte in Ebern. So setzten sich Dreßel/Dreßel, Pecht/Reuter und Lunz/Pfuhlmann gegen die Pro Darter mehr oder weniger klar durch, was ihnen in der der Gesamtwertung den 7:5 Erfolg bescherte. Yannik Dreßel/ Lars Kunzelmann verloren ihr Doppel, was jedoch letztlich nicht mehr ins Gewicht fiel. Di

DC Gipsy Ebern 2 – DSC Nürnberg ’93

13.04.2015 - Wolfgang Dietz

Gipsy II kommt in einem Nachholspiel gegen DSC Nürnberg 93 über ein 6:6 nicht hinaus. Gäste waren nur mit sieben Spielern angereist.

Ebern (di) – In einem Nachholspiel der Bezirksliga A musste sich der DC Gipsy II am heimischen Brett mit ein für ihn mageren 6:6 Remis begnügen. Die Gäste waren nur mit sieben Spielern angereist, sodass die Gastgeber bereits vor dem ersten Wurf zwei kampflose Punkte auf ihrem Konto hatten. Die  Gastgeber taten sich an diesem Tag unglaublich schwer. Einige Akteure waren doch ein ganzes Stück von ihrer Bestform entfernt. Mit guter Leistung warteten jedoch in den beiden ersten Einzeln Bianca Dressel und Carmen Mock auf, doch danach konnte nur noch Robert Reuter punkten. Yannik Dressel verlor seine Begegnung trotz guter Leistung knapp mit 2:3, ihm fehlte das Quäntchen Glück beim Darten auf das Doppel.

In den Doppeln lief es für das Gipsyteam auch nicht unbedingt rund. Pfuhlmann/B.Dressel setzten sich glatt mit 3:0 durch. Reuter/Mock hatten den Siegpunkt auf der Hand, konnten jedoch nicht den entscheidenden Dart setzen und mussten ihre Partie den Gästen mit 2:3 überlassen. Am Ende hiess es 6:6, was dem DC Herzogenaurach durch den verlorenen Zähler der Nürnberger vorzeitig zur Meisterschaft verhalf. di

BDV Ranglistenturnier – Augsburg

17.03.2015 - Wolfgang Dietz

BDV Ranglistenturnier Augsburg Damen 2015
Das Eberner Aushängeschild im Damendoppel, Anna-Maria Dreßel (links) und Bianca Dreßel, sorgten auch heuer mit dem dritten Platz unter 28 Doppeln beim Ranglistenturnier in Augsburg für positive Schlagzeilen, auch wenn sie ihren Titel des Vorjahres nicht verteidigen konnten. Für Bianca zudem noch einmal Bronze im Dameneinzel. Foto: Dietz

Anna-Maria und Bianca Dreßel mit dem dritten Platz im Damendoppel erneut bayernweit äusserst erfolgreich. Bronze zudem für Bianca im Dameneinzel.

Ebern – Augsburg (di) – Mit einem dritten Platz kehrte das Eberner Damen Doppel Anna-Maria und Maria Dreßel, seit Jahren das Aushängeschild des DC Gipsy, vom Ranglistenturnier aus Augsburg zurück. Man konnte zwar heuer nicht den Titel des Vorjahres verteidigen, zeigte jedoch erneut eine stabile Vorstellung und war von der starken Konkurrenz, insgesamt waren nicht weniger als 28 Gespanne am Start, schwer zu schlagen.

Im Achtelfinale setzten sie sich gegen das Spitzendoppel aus München, die Nummer eins und vier, Degel/Kirchermeier, in einem äusserst packenden und letztlich knappen 3:2 durch. Im Viertelfinale spielte man ein sicheres 3:0 ein.

Im Halbfinale wurde dann der Siegeszug erst einmal gestoppt. Mit Bianca Strauch und ihrer Partnerin kam ein echter Brocken auf das Eberner Doppel zu, zumal Strauch seit Jahren der Deutschen Nationalmannschaft angehört und man somit um die Schwere der Aufgabe wusste. Man lieferte einen beherzten Kampf, hatte zahlreiche Chancen um mit 1:0 und später mit 2:1 in Führung zu gehen, doch fehlte in der alles entscheidenden Phase auch etwas das Quäntchen Glück. Schliesslich musste man sich mit 1:3 geschlagen geben. Auch wenn man diesmal nicht ganz oben auf dem Treppchen stand ist auch der dritte Platz in diesem auserlesenem Feld ein großartiger Erfolg.

Überzeugend auch die Vorstellung von Bianca Dreßel im Einzelwettbewerb. 42 Damen waren im Starterfeld, unter ihnen auch Bianca Dreßel. Auch hier sprang für das Eberner Aushängeschild ein blendender dritter Platz heraus, sodass sich die Fahrt ins Schwabenland, speziell seit Jahren für Mutter und Tochter Dreßel ein äusserst erfolgreiches Pflaster, erneut gelohnt hat.

Äusserst knapp verpasste Rainer Dreßel die K.o.Runde bei den Herren. In dem mit nicht weniger als 173 Startern besetzten Feld landete der Eberner auf Platz 33, eine Platzierung die sich jederzeit sehen lassen kann. di