2. Bayernligaspieltag – DC Gipsy Ebern 1

21.10.2015 - Wolfgang Dietz

Eberner Darter in der Bayernliga weiterhin in der Erfolgsspur. Mit zwei Siegen führt man punktgleich mit Essenbach die Tabelle an. Neuzugang Daniel Schneider aus Bamberg brachte eine sehr gute Leistung.

Nürnberg (di) – Auch am zweiten Spieltag der Bayernliga liess die erste Mannschaft des DC Gipsy Ebern rein gar nichts anbrennen. Nach dem Sieg und dem Remis zum Saisonauftakt folgten nun am letzten Wochenende zwei weitere Erfolge. Man war beim DSV Nürnberg zu Gast. Zunächst traf man auf Vilstal Devils Vilsbiburg und liess dem Gegner so gut wie keine Chance. Bereits nach den Einzeln lag man mit 6:2 vorn und bestimmte auch die Partie bei den Doppeln, wo man drei der vier Partien für sich entschied und damit mit 9:3 einen in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg landen konnte. Einen spielerisch starken Eindruck hinterliess Neuzugang Daniel Schneider (Bamberg), der in allen Belangen überzeugen konnte und eine Verstärkung für den Aufsteiger darstellen dürfte. Weiterhin darteten Jürgen Steiner, Bernd Horn, Mirko Hörnlein, Dominik Ulrich, Rainer Dreßel in den Einzeln Punkte für den DC ein, während Carsten Engelhardt und Sascha Schneider ihre Begegnungen dem Gegner überlassen mussten, was jedoch nach der Führung zu verschmerzen war. In den Doppeln spielten Horn/Ulrich, Engelhardt/Dreßel und Körting/Steiner die Punkte ein, während D. Schneider/Hörnlein ihre Partie abgeben mussten.

Um einiges enger ging es in der folgenden Begegnung gegen den DSV Nürnberg zu. So lag man nach den Einzeln mit 5:3 vorn und benötigte noch zwei Zähler zum Sieg. Man konnte auch diesmal auf die Doppelstärke bauen. Steiner/Körting und Horn/Hörnlein setzten sich mehr in den ersten beiden Doppeln mehr oder weniger klar gegen die Gastgeber durch und damit war der Gesamterfolg unter Dach und Fach. Dreßel/Engelahrdt und D. Schneider/Ulrich verloren ihre Partien, was jedoch für die Gastgeber nur noch Ergebniskosmetik bedeutete. Mit 7:5 hatte der DC Gipsy auch diese Begegnung für sich entschieden und führt nun mit Essenbach punktgleich die Bayernliga Tabelle an, was für einen Aufsteiger mehr als beachtlich ist.

Am 14. November kommen bei DIO München (3.) und gegen Irish Folk Pub München (4.) richtige Brocken auf das Eberner Team zu, doch hat man ja nichts zu verlieren und kann die Fahrt mit dem nötigen Selbstvertrauen antreten. di

MOFDV Ranglistenturnier – Ebern

29.09.2015 - Wolfgang Dietz

Ein voller Erfolg das zum vierten Mal in Folge ausgetragene MoFDv Ranglistenturnier des DC Gipsy Ebern. 16 Stunden wurde an den beiden Tagen gedartet. Gastgeber und Gastgeberinnen mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen bei den sechs verschiedenen Wettbewerben.

Ebern (di) 16 Stunden wurde bester Sport beim vierten MofDV – Turnier des DC Gipsy Ebern geboten. Sechs Wettbewerbe standen an den beiden Tagen auf dem Programm. Zwei Turniersiege und zwei zweite Plätze sprangen am Ende für die Gastgeber(innen) heraus. Den Auftakt bildeten die Doppel der Damen und Herren, die sich zunächst in Round-Robin Gruppen Jeder gegen Jeden gegenüber standen und  die zwei besten Teams in die K.o. Runde zogen. Als einziges Eberner Team konnten Dominik      Ulrich/Rainer Dreßel das K.o. Feld erreichen. Sie spielten sich bis ins Finale, wobei das Halbfinale gegen ein Team aus Schwabach mehr als hochklassig mit vielen Short Legs war. Im Endspiel trafen sie auf das Nürnberger Duo Hallasch/Ryan. Es entwickelte sich ein an Spannung nicht mehr zu überbietendes Match. Beim Stand von 5:5 konnten letztendlich die Eberner im entscheidenden Leg nach dieser doch schon recht langen Distanz mit einem abschließenden 18 Darter nochmals aufdrehen und damit den Turniersieg landen.

Beim Damen Doppelwettbewerb qualifizierte sich als einzige Eberner Spielerin Carmen Mock mit ihrer Fürther Partnerin Christine Kolaczek unter die letzten vier, wo sie sich souverän mit 4:0 behaupteten. Das Finale dann jedoch deutlich mit 1:5 verloren, doch der zweite Platz ist schon ein großartiger Erfolg.

Als dritter Wettbewerb stand am Samstag das Triple Mixed an,wo ein Team immer aus einer Dame und zwei Herren oder umgekehrt bestehen muss. Hier erreichten gleich zwei Mannschaften mit Bianca Dreßel/Bernd Horn/Carsten Engelhardt und Carmen Mock/Rainer Dreßel/ Dominik Ulrich das Viertelfinale. Im Halbfinale trafen beide aufeinander. In einer ausgeglichenen und durchwachsenen Partie zogen Dreßel/Horn/Engelhardt ins Endspiel ein, welches sie mit 3:1 für sich entschieden und damit bereits den zweiten Turniersieg an diesem Tag landen konnten.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Einzelwettbewerbe, bei denen es wieder um die begehrten Ranglistenpunkte ging. Diese werden aus den fünf MofDv-Turnieren addiert, um sich am Ende für die Bayerische und später German Masters zu qualifizieren.

Bei den Damen gaben sich 14 Teilnehmerinnen, unter ihnen auch die als Nummer eins der Rangliste gesetzte Bianca Dreßel, die auch als Favoritin anzusehen war, ein Stelldichein. Eine gute Rolle gab auch Anna-Maria Dreßel, langjähriges Aushängeschild der Jugend, die nun altersbedingt bei den Damen spielen muss, eine ordentliche Figur ab. Doch nach der Gruppenphase kam für sie das Aus. Bianca Dreßel setzte sich wie nicht anders zu erwarten war als Gruppenerste durch und traf im Halbfinale auf Mandy Köck aus Nürnberg, die sie bezwang und damit im Finale auf die bärenstarke Sara Laube (Neumarkt) traf. Nach einer 1:0 Satzführung kam aus unerklärlichen Gründen ein Bruch in das Spiel von Dreßel, was von der Neumarkterin eiskalt ausgenutzt wurde und sie verdientermaßen den Turniersieg davon trug.

Nicht weniger als 48 Teilnehmer waren beim Herrenwettbewerb vertreten. Mit Dominik Ulrich und Carsten Engelhardt konnten zwei Gastgeber sich unter die letzten 16 vorkämpfen. Für Ulrich kam hier das Ende, während Engelhardt noch einmal ran durfte, jedoch war dann auch für ihn Endstation. Historisch dann das Finale. In der 25jährigen Geschichte des MofDv hat es noch nie ein Endspiel gegeben, in dem sich zwei Jugendliche gegenüber standen. Nico Schlund (16) amtierender Junioreneuropameister und Simon Wißmüller (17) aus Schwabach boten zum Abschluss des gelungenen Wochenendes ein Finale auf sehr hohem Niveau, in dem Wißmüller nach starker Vorstellung den ersten Platz mit vielen Short Legs belegte.

Sieben Nachwuchskräfte, unter ihnen auch die außer Konkurrenz spielende Anna Maria Dreßel, waren beim Jugendwettbewerb vertreten. Auch der erst Neunjährige Florian Diller versuchte sein Glück, wobei es für ihn einzig und allein darum ging Erfahrung zu sammeln. Er machte seine Sache recht ordentlich. Das Finale entschied Jan Wüllner (Nürnberg), der sich mit 3:2 gegen das Eberner Aushängeschild Dreßel durchsetzte,wobei jedoch die Gastgeberin Matchdarts hatte, diese jedoch nicht zu nutzen wusste.

Zieht man am Schluss ein Fazit, so kann mit dem Verlauf des zum vierten Mal hintereinander abgehaltenen Turniers sowohl sportlich (vier Podiumsplätze) als auch wirtschaftlich gesehen mehr als zufrieden sein. So hofft man auch im kommenden Jahr bei der Vergabe der Termine dieser fränkischen Turnierserie berücksichtigt zu werden. Ende Oktober werden die DC Spielerinnen und Spieler beim nächsten MofDv- Turnier in Bad Windsheim an den Start gehen. di

1. Bayernligaspieltag – DC Gipsy Ebern 1

21.09.2015 - Wolfgang Dietz

Gelungener Auftakt des DC Gipsy Ebern in der Bayernliga trotz mehrfachen Ersatzes. Sieg gegen die Gastgeber aus Augsburg und Remis gegen den DC Straubing.

Ebern – Augsburg (di) – Als voll gelungen kann man den ersten Spieltag der 1. Mannschaft des DC Gipsy Ebern bezeichnen. Nach dem diesjährigen Aufstieg in die Bayernliga war man bei Chlochard Augsburg 1 zu Gast und setzte sich nach packendem Kampf mit 7:5 durch, während man gegen den letztjährigen Tabellenfünften DC Straubing 6:6 remisierte. Zu erwähnen wäre jedoch noch, dass man zum Bayernligaauftakt auf nicht weniger als vier Stammspieler aus beruflichen Gründen verzichten musste und somit der Erfolg besonders hoch einzustufen ist. Mit Schittek und Mäder konnte man jedoch zwei Spieler aus der letztjährigen Aufstiegsmannschaft zusammen mit Andreas Spindler und Michael Regus aufbieten, die ihre Sache bravorös machten.

In der Begegnung gegen Augsburg lagen die Eberner zunächst mit 0:3 zurück, wobei Schittek mit einem 71er Average eine sehr gute Partie ablieferte, doch sein Gegner jedoch um einen Tick stärker mit einem 77er Average war. Nach diesem Rückstand bäumten sich die DC Akteure vehement gegen die drohende Niederlage auf, was ihnen auch gelang und sie zum 4:4 Zwischenstand ausgleichen konnten. Mirko Hörnlein zeigte mit einem 84er Average eine Spitzenleistung und liess seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance.

Nahtlos konnte der DC Gipsy an die Doppelstärke der letzten Jahre auch in Augsburg anknüpfen. Drei der vier Doppel gingen an die Gäste, die damit die ersten Punkte eingespielt hatten.

In der folgenden Begegnung traf man auf den Vorjahresfünften 1. DC Straubing. Diese Partie verlief gerade umgekehrt. Gipsy lag schnell mit 1:3 im Hintertreffen, konnte jedoch im weiteren Verlauf der Einzel zum 4:4 ausgleichen. Doch gelang es dem Eberner Team diesmal nicht zumindest drei der vier Doppel für zu entscheiden, um den Sieg davon zu tragen. Eine recht unglückliche Niederlage musste das Gespann Schittek/Engelhardt mit 2:3 hinnehmen. Dressel/Spindler und Mäder/Regus sorgten jedoch mit ihren Erfolgen dafür, dass man zumindest eine Punkteteilung mit dem 6:6 in der Gesamtwertung erreichte. Besonders Mäder „drehte“ in der alles entscheidenden Partie mächtig auf und war maßgeblich am Punktgewinn beteiligt. Dreßel gewann an diesem Tag als Einziger alle seine vier Partien (zwei Einzel und zwei Doppel), ohne dabei die herausragenden Leistungen seiner Mitspieler schmälern zu wollen, die allesamt sich im neuen Umfeld der Bayernliga, wo eine etwas „frischere Brise bläst“ , einen starken Eindruck hinterließen, was für die Zukunft hoffen lässt.

Unter den nicht geraden optimalen Voraussetzungen, ohne „Vier“, ist deutlich zu erkennen, dass man auf einen starken Unterbau setzen kann und großes Potential vorhanden ist. Es kann quasi Jeder Jeden ersetzen, auch die „Bank“ spielt auf hohem Niveau. Von einer ersatzgeschwächten Mannschaft kann man da nicht mehr sprechen. Mit diesen drei Punkten rangiert man erst einmal auf dem überraschenden zweiten Platz. Der nächste Spieltag ist  der 17. Oktober in Nürnberg. di

Vorbericht Saison 2015/16

14.09.2015 - Wolfgang Dietz

DC Gipsy Ebern nimmt heuer erstmals mit drei Herren – und einem Damenteam am Ligaspielbetrieb teil. Mannschaften haben einen Zulauf zu vermelden. Weitgehend will man in der Spitzengruppe mitspielen.

Ebern (di) – Erstmals vertreten gleich vier Eberner Mannschaften, drei Herren – und ein Damenteam die Farben des so rührigen DC Gipsy Ebern. Für die erste Mannschaft, die heuer bekanntlich den Sprung in die Bayernliga schaffte, der zweithöchsten Klasse, darüber rangiert nur noch die Bundesliga, steht am Samstag bereits der erste Spieltag bei Clochard Darter Augsburg I an. Neben den Augsburgern hat man noch gegen den DC Straubing zu spielen. Das primäre Ziel ist für die Mannen um Kapitän Rainer Dressel der Klassenerhalt. Doch wenn es gut laufen sollte ist auch ein Platz im vorderen Drittel möglich. Die Mannschaft hat zwei sehr starke Neuzugänge mit Sascha Schneider und Henry Körting zu vermelden, die vom letztjährigen Bayernligisten Strullendorf, der den Weg nach unten antreten musste, sich dem DC Gipsy angeschlossen haben. Zusammen mit der Aufstiegsmannschaft dürften sie ein starkes Team bilden. Die beiden ersten Gegner Augsburg und Straubing schlossen im Vorjahr die Saison mit den Rängen vier und fünf ab. Das Ziel des DC ist es zumindest zwei Punkte mitzunehmen. Die Eberner kennen diese Mannschaften weitgehend aus den BDV Turnieren und können deren Spielstärkee somit einigermaßen einschätzen.

Wie bereits gesagt nimmt man wieder seit langem mit drei Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Dies ist des weiteren den Neuzugängen Berthold Gessner, Tobias und Dominik Hofmann und Daniel Schneider zu verdanken. Alles Darter aus dem Bamberger Raum, die riesige Verstärkungen darstellen. Sportwart Rainer Dressel „ Wenn du im Dartsport derart hochklassig spielen willst, musst du Spieler von außerhalb holen, um in den Ligen bestehen zu können“. Diese Neuzugänge, die allesamt einiges versprechen, werden zusammen mit weiteren zwölf !! Dartern in der 3. Mannschaft den Spielbetrieb abwickeln. Ein enormer Zulauf ist einfach nicht zu übersehen, der Verein wächst und wächst. Dressel weiter „ Hier hat ein sehr junger Spieler, der erst seit zwei Jahren dem DC Gipsy angehört mit Lars Kunzelmann (19 Jahre) das Amt des Kapitäns inne. Dressel „ Aber solche Leute brauchen wir um den Unterbau zu bilden und zudem nicht alles an den „Alten“ hängen bleibt. Ziel der „Dritten“ ist es aus der 3. Bezirksliga in die zweite Liga aufzusteigen.

Die zweite Mannschaft, in der Bianca Dressel das Team als Kapitänin ans Board führt, zählt mit zu den Favoriten auf den Aufstieg in die 1. Bezirksliga. Alles andere wäre für das Team eine kleine Enttäuschung. Auf freiwilliger Basis sind Stefan Schittek , Jürgen Steiner und Stefan, allesamt äusserst erfahrne Spieler der ersten Garnitur ins zweite Glied zurück getreten. Nach wie vor werden sie jedoch bei Engpässen in der Bayernligamannschaft aushelfen.

Zuguterletzt kann man heuer wieder nach dem letztjährigen Rückzug wegen Spielermangels wieder eine Damenmannschaft unter der erfahrenen und seit Jahren erfolgreich spielenden Spielführerin Bianca Dressel melden. Hier dürfte Tochter Anna-Maria (17 Jahre), die ebenfalls seit Jahren im Nachwuchsbereich bei den Turnieren BDV und DDV von Erfolg zu Erfolg eilt, eine wesentliche Verstärkung darstellen. Nun möchte sie sich auch in der Damenwelt etablieren, was sie bereits im Verlauf des Jahres bei den Turnieren eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Ansonsten gehören Carmen Mock, Sylvia Postler, Kristin Körner und Inge Glatz dem Team an. So war man im Jahr vor dem Rückzug Doublegewinner beim Pokalwettbewerb und der Meisterschaft und wird versuchen an diese Leistungen anzuknüpfen und vielleicht zu wiederholen. di

Gipsy Open 2015

24.08.2015 - Wolfgang Dietz

Rekordteilnehmerzahl beim diesjährigen Gipsy-Open-Turnier mit knapp 50 Dartern. 37 Herren und elf Damen lieferten sich über acht Stunden guten Dartsport. Die Gastgeber mischten vorne mit.

Ebern (di) – Auf ein äusserst erfolgreich verlaufenes Turnier, sowohl aus Vereinssicht als auch sportlich gesehen, blickt der DC Gipsy Ebern zurück. Mit 48 Teilnehmern erfreute sich das DC Gipsy Open Turnier einer Rekordteilnahme. 37 Herren und elf Damen lieferten sich über acht Stunden sehr guten Dartsport. Besonders wäre hier zu erwähnen, dass die langjährigen Freunde des DC aus Rodgau, die mittlerweile zum vierten Mal mit sage und schreibe 14 Personen angereist waren, dem Veranstalter die Ehre erneut bewiesen. Sie hatten sich eigens für diese Veranstaltung ein Teamshirt angefertigt mit dem Aufdruck „Eberncrew 2015“. Hier hat sich eine echte Vereinsfreundschaft entwickelt und so will man im kommenden Jahr einen Gegenbesuch starten.

Aus sportlicher Sicht blieb sowohl bei den Herren als auch bei den Damen weitgehend alles in Eberner Hand. Im reinen Eberner Finale setzte sich Mirko Hörnlein gegen Thomas Kugler mit 0:3, 3:0 und 3:2 durch. Bei den Damen triumphierte einmal mehr die beste Dame der vergangenen Jahre des DC Gipsy Ebern, Bianca Dressel, gegen die Höchstadterin Anne Parker mit einem glatten 4:0 Erfolg. Zu erwähnen wäre noch der vierte Platz vom Eberner Carsten Engelhardt, der knapp das Podium verpasste. Es wurde sowohl bei den Herren als auch bei den Damen in Round Robin Gruppen gespielt. Danach bei den Herren ein 24ger Doppel-KO und bei den Damen ein achter Doppel KO.

Auch heuer gab es wieder die traditionellen Salamis als Sonderpreis für bestes Leg und höchstes Highfinish. Hier heimsten Mirko Hörlein für ein 141ger High Finish und Thomas Kugler für einen dreizehn Darter eine Salami ein.

So konnte jeder Teilnehmer viele Spiele mit kurzen Wartezeiten absolvieren, was bei den Gästen bestens ankam. Das Turnier ging einfach flott vonstatten.

Am 26. und 27. September ist der DC Ebern Ausrichter des mittel – und oberfränkischen Ranglistenturniere, eines von insgesamt fünf Turnieren in diesem Jahr. Schon heute sind die Freunde des Dartsports eingeladen, einmal vorbei zu schauen und Spitzeendartsport der fränkischen Dartszene zu begutachten und mitzuerleben. di

Die Plätze eins und zwei belegten beim DC Gipsy Open die Gastgeber. V.l.: Rainer Dreßel (Sportwart und Turnierleiter), Danny Merl aus Lauf (3.), Mirko Hörnlein (1.), Thomas Kugler (2.) und 1. Vorstand Stefan Pecht.

In prächtiger Verfassung präsentierte sich erneut das Eberner Aushängeschild Bianca Dressel (Mitte), die sich gegen Anne Parker aus Höchstadt (rechts) im Finale glatt mit 4:0 durchsetzte. Platz drei für Martina Ondra (links).