Neuzugänge 28.03.2014

Zeitungsbericht von Wolfgang Dietz

Neuzugänge 2014

DC Gipsy Ebern vermeldet zwei Neuzugänge. Einer davon stellt eine echte Verstärkung  dar.

Ebern (di) – Der sportlich so erfolgreiche und rührige DC Gipsy Ebern, der im mittel- und oberfränkischen Raum seit einigen Jahren ein Begriff ist und damit auch ein echtes Aushängeschild der Stadt Ebern, meldet zwei Neuzugänge, was mit viel Freude und Wohlwollen im Eberner Lager aufgenommen wurde. So dürfte Carsten Engelhart (rechts) eine echte Verstärkung für die 1. Mannschaft darstellen, die ihren Spielbetrieb in der Landesliga abwickelt. Dies hat er bereits unter Beweis gestellt. Er konnte heuer das gut besetzte Dreikönigsturnier in Ebern für sich entscheiden, was alles über seine Qualitäten aussagt. Bisher hatte er für den Dartverein DC Condor Lautertal (Coburg) die Highlights gesetzt und will in Ebern zwangsläufig erfolgreich gespielte Legs einspielen. Zudem hat sich Lars Kunzelmann (links) dem DC Gipsy angeschlossen. Er ist jedoch neu in dieser Branche sprich Anfänger und wird erst einmal in der zweiten Mannschaft Erfahrung  und  Spielpraxis sammeln. di

Text und Foto: Dietz

Jubiläum 21.12.2013

25 Jahre beim DC Gipsy Ebern

Jubilare 2013
v.l. 2. Vorstand Georg Glatz, Jürgen Steiner, Robert Reuter, 1. Vorstand Stefan Pecht

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden die beiden Gründungsmitglieder Jürgen Steiner und Robert Reuter für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

Stadtmeisterschaft 2013

21.07.2013 - Wolfgang Dietz

Eberner Dart Stadtmeisterschaft ein voller Erfolg. Teilnehmerzahl konnte gegenüber dem Vorjahr nochmals um acht auf 142 gesteigert werden. 28 Teams versuchten ihr Glück an der Scheibe. Neue Gesichter am „Dart Sternenhimmel“.

Ebern (di) – 142 Einzelstarter bedeuten bei der diesjährigen Dart Stadtmeisterschaft einen neuen Teilnehmerrekord. Gegenüber dem Vorjahr nochmals eine Steigerung um acht Hobby Darter, die ihre Glück an der Scheibe versuchten. Barbara Holzwarth, Sebastian Wagner und Felix Grader heißen die neuen Stadtmeister.

So zeigte sich der Vorsitzende des DC Gipsy Ebern, Stefan Pecht, mit der diesjährigen Resonanz bei der zehnten Auflage der Eberner Dart Stadtmeisterschaft mehr als zufrieden. Die große Anzahl verleihe ihm und seinen Vorstandskollegen die nötige Zuversicht, diese Titelkämpfe der Feierabend Darter auch im kommenden Jahr fortzuführen.

Nicht nur die Beteiligung war erfreulich, sondern auch die Ergebnisse der Hobbydarter konnten sich sehen lassen  und standen in den Einzel – und Mannschaftswettbewerben den „Pofis“ vielfach in nichts nach. Für die Teilnehmer waren bis zu drei Starts möglich, der beste Durchgang kam in die Einzel – und Mannschaftswertung. Gefragt waren eine ruhige Hand und ein scharfes Auge beim Werfen der Pfeile.

Mit hervorragen 599 Punkten setzte sich Sebastian Wagner äusserst knapp gegen die enorm starke Konkurrenz durch, was die Plätze zwei von Frank Klähr mit 595 und Rang drei für Johannes Geuß mit 592 Punkten unterstreichen. Geuß war es auch der das Highscore mit 162 Zählern– die beste Punktzahl mit drei Darts- gelang. 102 Herren gaben sich ein Stelldichein.

Ein neues Gesicht gab es auch am „Damen – Dart – Himmel“ mit Barbara Holzwarth, die direkt aus dem „Trainingslager“ angereist war und in überzeugender Manier sich mit 516 Punkten gegen ihre Mitstreiterinnen behauptete. Silber für Edeltraud Neubauer mit 487 Punkten und Bronze für Traudel Dominka mit 478 Zählern. Am Start waren 30 Ladies.

Bei der Jugend, die heuer mit zehn Startern etwas schwächer besetzt war, konnte Felix Grader seinen Titel mit 556 Punkten verteidigen. Für ihn war es eine Steigerung um 37 Punkte.Die weiteren Plätze belegten Maximilian Behringer mit 478 und Platz drei für Franziska Stetter mit 458 Zählern.

In der Königsdisziplin, dem Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen kamen die Fußballer des TV Ebern zu Stadtmeisterehren, wobei die neue Stadtmeisterin Barbara Holzwarth „ihre Jungs“ unterstützt hatte. Mit der Gesamtsumme von 2214 Punkten ließen sie ihren Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance und stellten einen neuen Mannschaftsrekord auf. Das Team war mit Hilmar Holzwarth (574), Barbara Holzwarth (516), Johannes Fischer (541) und Jens Köhler (583) im Dartheim am Start. Fischer und Köhler, zwei Leistungsträger im Bezirksligateam der Fußballer, „schossen diesmal scharf aus der Hand“.

Doch auch die Waldecker Kegler aus Unterpreppach zeigten eine recht ansprechende Vorstellung mit dem Gewinn der Vize – Stadtmeisterschaft. Sie hatten am Ende 2052 Punkte zubuche stehen in der Besetzung mit Stefan Grader (546), Jonas Fröhlich (528), Felix Grader (556) und Sebastian Fröhlich 422 Punkte. Bronze für die TV Volleyballer, die es auf 1983 Punkte gebracht haben und mit Fritz Hanke (441), Edwin Hanke (578), Franz Dorsch (487) und Michael Bauer (477) aufgelaufen waren.

Beim Teamwettbewerb der Jugend gewann der Handballer Nachwuchs mit Isabell Stahl (391), Hannah Vierbücher (205), Corinna Götzinger (404) und Sandra Tübner (328), was eine Gesamtpunktzahl von 1328 ergab.

Klara Vierbücher war mit neun Jahren die jüngste Darterin. Mit 75 Jahren war Gerhard Schultheiß der Älteste im Teilnehmerfeld.

Prall gefüllte Präsentkörbe, Getränke und Gutscheine gab es bei der Siegerehrung. di

Stadtmeisterschaft 2012

01.07.2012 - Wolfgang Dietz

Topergebnisse bei der neunten Eberner Dart Stadtmeisterchaft. 134 Einzelstarter bedeuten Teilnahmerekord. 30 Teams versuchten ihr Glück an der Scheibe. Rainer Dietz, Svenja Limpert und Felix Grader die neuen Stadtmeister. Eberner Schützen bei den Mannschaften vorn.

Ebern (di) – Erfreut zeigte sich der Vorsitzende des DC Gipsy Ebern, Stefan Pecht, mit der diesjährigen Resonanz bei der neunten Auflage der Eberner Dart Stadtmeisterschaft. So konnte man heuer mit 134 Einzelstartern und 30 Teams den Vorjahresrekord noch einmal steigern, was dem Verein für das kommende Jahr die nötige Zuversicht verleiht, diese von der Eberner Bevölkerung so gut angenommene Veranstaltung, es wären dann die zehnten Titelkämpfe der „Feierabend Darter, fortzuführen.

Nicht nur die Beteiligung war erfreulich, sondern auch die Ergebnisse der Hobbydarter wurden gegenüber dem Vorjahr noch um einiges verbessert und dies in den Einzel – und Teamwettbewerben. Oft standen sie den „Profis“ vielfach in nichts nach. Für die Teilnehmer waren bis zu drei Starts möglich, der beste Durchgang kam in die Einzel – und Mannschaftswertung. Gefragt waren ein ruhige Hand und ein scharfes Auge beim Werfen der Pfeile.

Mit hervorragenden 683 Punkten setzte sich Rainer Dietz gegen die äusserst starke Konkurrenz durch und verwies Johannes Geus mit 665 und den letztjährigen Stadtmeister Stefan Grader mit 663 Punkten auf die Plätze zwei und drei. Alle drei Ergebnisse lagen gebenüber dem Vorjahr deutlich höher. Das Highscore (beste Punktzahl mit drei Darts) gelang Marius Mock mit 171 Zählern, doch für einen Treppchenplatz reichte es trotz alledem nicht.

Ein neues Gesicht am Frauen „Dart Himmel“ mit Svenja Limpert die sich in überzeugender Manier und dem Topergebnis von 588 Punkten gegen ihre Mitstreiterinnen behauptete. Und auch sie konnte das letztjährige Ergebnis von 539 Punkten um einiges toppen. Silber für Katja Stetter mit 529 und Bronze für Gabriele Heim mit 468 Punkten.

Bei der Jugend, hier versuchten 14 Nachwuchsdarter ihr Glück an der Scheibe, heisst der frisch gebackene Stadtmeister Felix Grader, der es auf 519 Punkte brachte, gefolgt von Alexander Deublein mit 501 und Dennis Baumann mit 491 Punkten.

In der Königsdisziplin, dem Mannschaftswettbewerb der Erwachsenen, kam das Team der Schützen Ebern I zu Stadtmeisterehren, die den letztjährigen Gewinner, die Dorfgemeinschaft Jesserndorf, auf Platz zwei verwies. Sie setzten die Tugenden ihrer gewohnten Sportart, dem Schiessport ,wo eine ruhige Hand und ein geschultes Auge gefragt sind, bestens um. 2138 Punkte war ein Superergebnis und man hat damit das letztjährige Resultat von 1997 Punkten um einiges übertroffen. Die Erfolgreiche Mannschaft setzte sich aus Rene Heider (488), Carsten Präger (522), Kevin Heider (445) und Rainer Dietz (683) zusammen. Vize Stadtmeister mit ebenfalls hervorragenden 2052 Punkten, im Vorjahr holten sie mit 1997 Punkten den Titel, die Dorfgemeinschaft Jesserndorf mit Uwe Grader (470), Stefan Grader (663), Bernd Kupfer (400) und Felix Grader (519). Bronze für die Reservisten Gemeinschaft Unterpreppach I, die 39 Punkte hinter Platz zwei lagen und mit Berthold Barth (572), Michael Bezdeka (488), Tobias Bezdeka (510) und Albrecht Schmitt (443) die Scheibe „bekämpft“ hatten.

Beim Teamwettbewerb der Jugend setzten sich die Kegler des TV Ebern mit 1625 Punkten auf Platz eins in der Besetzung Dominik Raab (490), Luisa Wolfschmitt (367), Tobias Fösel (277) und Dennis Baumann (481).

Mit 71 Jahren waren Anneliese Eisfelder und Heinz Zitzmann die Ältesten im Teilnehmerfeld, während Sandra Tübner mit elf Jahren die jüngste Hobbydarterin war.

Die auf den vorderen Plätzen rangierenden Mannschaften und Einzelstarter erhielten prall gefüllt Geschenkkörbe bzw Gutscheine zum Einkauf. Di